PR agencies
So kommen Sie einer PR-Krise zuvor: 7 Best Practices für Social Listening
In den sozialen Medien können sich Gespräche und Meinungen wie ein Lauffeuer verbreiten. Ein einziger Vorfall kann sich innerhalb von Minuten als schädlich für eine Marke erweisen – nicht nur in Bezug auf die Markenwahrnehmung, sondern auch auf den Umsatz – und noch Jahre später in Erinnerung bleiben. Eine moderne PR-Krise ist heute noch schwieriger zu bewältigen, da sich die Kommunikationskanäle weiterentwickelt und verändert haben.
Mit intelligenter Social Listening-Technologie haben PR-, Kommunikations- und Krisenmanagement-Teams die Werkzeuge, die sie brauchen, um zu verstehen, wer über ihre Marken spricht, was sie sagen, wo sie es sagen und welche Stimmung dahinter steckt. Mit diesem Wissen können Marken eine potenzielle Krise verstehen, ihr zuvorkommen und handeln, bevor sie an Fahrt gewinnt.
In unserem Leitfaden erfahren Sie folgende 7 Best Practices für Social Listening:
#1: Identifizieren und monitoren Sie potenzielle Quellen und Stakeholder – einschließlich der Unternehmensführung
#2: Monitoren & vergleichen Sie branchenübergreifend
#3: Definieren Sie KPIs & setzen individuelle Alerts auf
#4: Legen Sie fest, wie und wie häufig Ergebnisse, einschließlich KPIs, dargestellt werden sollen
#5: Bewerten Sie den Schweregrad Ihrer Markenkrise
#6: Messen Sie die Auswirkung einer Krise auf: Earned Media, Owned Media & Google Search
#7: Analysieren Sie die Daten & teilen Sie die Informationen
Außerdem erhalten Sie Insights darüber, wie Social Listening unseren Kunden geholfen hat, in potenziellen Krisensituationen zu reagieren.
Laden Sie jetzt den Leitfaden So kommen Sie einer PR-Krise zuvor: 7 Best Practices für Social Listening herunter, um Ihre Marken vor jeder neuen Krise zu schützen.
Team
Onclusive
CEO Index
Die immer größere mediale Präsenz der CEOs, die hinter den größten Marken der Welt stehen, führt dazu, dass alles, was sie sagen und wie sie sich verhalten, nicht nur die öffentliche Wahrnehmung ihrer Person bestimmt, sondern auch die Reputation der Unternehmen, die sie leiten.
Da das Interesse an globalen Wirtschaftsführern so groß ist wie nie zuvor, hat Onclusive den CEO Index ins Leben gerufen: ein Dashboard, das die Medienberichterstattung über die weltweit führenden CEOs der größten börsennotierten Unternehmen in den USA und Europa misst, analysiert und vergleicht.
In unserem ersten CEO-Index-Quartalsbericht gehen wir der Frage nach, wer im Jahr 2023 bisher die größte Medienwirkung erzielt hat.
Sie erfahren:
- In welchen Branchen und Ländern medial am meisten über die CEOs berichtet wurde?
- Welche Medien in welchen Ländern am meisten zu Wort kamen?
- Welche Themen im Zusammenhang mit CEOs am häufigsten diskutiert wurden?
- Welche CEOs auf globaler und nationaler Ebene den größten Einfluss haben?
- Wie die CEOs im Energiesektor abschnitten?
- Welche CEOs den größten Einfluss in Bezug auf das Thema Leadership hatten?
Dies gibt einen interessanten Überblick über die globale CEO-Landschaft in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 und zeigt, wer in jeder Branche, jedem Markt und auf globaler Ebene den größten Einfluss hat.
Laden Sie hier unseren Report runter und erfahren Sie, wie die größten Namen in Ihrer Branche abschneiden und was Sie tun können, um das Profil Ihres CEOs und Ihrer Marke zu schärfen.
Team
Onclusive
Wie gut kennen Sie sich mit Urheberrecht aus? Ein Compliance-Leitfaden für Ihre PR-und Kommunikationsarbeit.
Die Einhaltung des Urheberrechts ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, aber das muss es nicht sein. Solange Sie über die richtigen Ressourcen und Informationen verfügen, können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, welche Urheberrechtslizenz für Ihre PR- und Kommunikationsbedürfnisse die richtige ist.
In diesem kurzen und interessanten Leitfaden vermitteln wir Ihnen die wesentlichen Kenntnisse, die Ihnen und Ihrem Unternehmen helfen:
♦ Wie vermeiden Sie Urheberrechtsverletzungen und potenzielle finanzielle Strafen?
♦ Kopieren und Weitergeben von Berichterstattung, um Ihre Ergebnisse sicher zu präsentieren.
♦ Wie gewährleisten Sie die Einhaltung von Vorschriften, ohne zu viel Geld für unnötige Lizenzen auszugeben.
Team
Onclusive
Wie Sie Ihre ökologische Nachhaltigkeitsstrategie wirksam kommunizieren können
Florian Schneider
New Business Sales, Onclusive
Dr. Sabine Holl
Geschäftsführerin, Agentur für strategische Markenkommunikation Hartzkom
Die Markenreputation im Zeitalter der Greenwashing-Kritik
Ökologische Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen Bestandteil der Unternehmensplanung, der Kommunikationsstrategie und der Medienlandschaft geworden. Marken stehen unter wachsendem Druck, die Umweltauswirkungen, die sie auf den Planeten und die Menschen haben, öffentlich zu kommunizieren. Aber wie unsere jüngste Medienanalyse zeigt, nimmt die öffentliche und mediale Diskussion und Prüfung dieses Themas von Jahr zu Jahr zu. PR- und Kommunikationsprofis sehen sich zunehmend herausgefordert, wie sie ihre Ziele und Initiativen zur ökologischen Nachhaltigkeit kommunizieren können.
Eine wichtige Frage, die sich Führungskräfte und ihre Kommunikationsteams stellen, lautet also: Wie sprechen wir über unsere Umweltpläne und -initiativen und vermeiden gleichzeitig Greenwashing-Kritik?
Dieses Whitepaper richtet sich an Kommunikationsprofis wie Sie. Füllen Sie das Formular aus und erfahren Sie mehr über:
- unsere Medienanalyse zur Entwicklung der Greenwashing-Debatten
- den Wandel des Umfelds für Umweltverträglichkeit von Unternehmen und dessen Auswirkungen auf Ihre Aufgaben als Kommunikationsprofi
- Best Practices zum Aufbau der Markenreputation im Zeitalter von Greenwashing-Kritik
Team
Onclusive
