(English below) Entdecken Sie die Einblicke: Bericht zum Mobile World Congress 2025
Jenseits von Richtlinien: Wie europäische Marken ihre DEI-Narrative gestalten In der heutigen vernetzten Welt ist die Wahrnehmung der Diversity-, Equity- und Inclusion-Richtlinien (DEI) und -Initiativen Ihrer Marke genauso wichtig wie die Richtlinien selbst. Unser Europäischer DEI-Medienscore 2025 misst genau dies – er verfolgt, wie effektiv die einflussreichsten europäischen Marken ihre DEI-Verpflichtungen über traditionelle und soziale Medien kommunizieren.
Was einen Medienwahrnehmungs-Vorreiter ausmacht Der DEI-Medienscore misst nicht die Qualität der Richtlinien – er quantifiziert, wie effektiv Unternehmen die öffentliche Wahrnehmung durch traditionelle und soziale Medien gestalten.
Dieses umfassende Bewertungssystem (von 100 Punkten) identifiziert, welche europäischen Marken die Kunst der Kommunikation ihrer DEI-Initiativen beherrschen, und zwar auf eine Weise, die bei Stakeholdern Anklang findet, Vertrauen aufbaut und sie in einer komplexen sozialen Landschaft differenziert.
Warum Medienwahrnehmung wichtig ist In einem sich schnell verändernden sozialen und politischen Umfeld kann die effektive Kommunikation Ihrer DEI-Initiativen:
- Den Ruf Ihrer Marke prägen und stärken
- Bedeutungsvolle Verbindungen zu diversen Zielgruppen aufbauen
- Authentisches Engagement gegenüber Stakeholdern demonstrieren
- Wettbewerbsdifferenzierung in Ihrer Branche schaffen
Die Infografik hebt die diesjährigen europäischen Spitzenreiter hervor, die in diesen Bereichen hervorragende Leistungen erbracht haben – Marken, die nicht nur DEI-Richtlinien umsetzen, sondern ihre Geschichten effektiv in den Medien erzählen.
Holen Sie sich die visuellen Erkenntnisse Möchten Sie einen schnellen, teilbaren Überblick über die führenden Marken des Europäischen DEI-Medienscores 2025?